1. Der Vermieter preisfreien Wohnraums ist, sofern vertragliche Abreden dem nicht entgegenstehen, bei der Abrechnung der umlagefähigen Betriebskosten berechtigt, mehrere von ihm verwaltete und der Wohnnutzung […]
Einer Aufrechnungslage nach § 387 BGB steht auch nicht entgegen, dass der Vermieter nicht innerhalb der Verjährungsfrist nach § 548 Abs. 1 BGB gegenüber den Mietern […]
Eine von den Parteien im Wohnraummietvertrag getroffene Barkautionsabrede ist typischerweise dahingehend auszulegen, dass die Möglichkeit des Vermieters, sich nach Beendigung des Mietverhältnisses im Rahmen der Kautionsabrechnung […]
Endet das Mietverhältnis nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, so kann der Vermieter sämtliche Ansprüche aus dem Mietvertrag unabhängig vom Entstehungszeitpunkt gegen den nach Vertragsende erst fällig werdenden […]